Abenteuer in der Glasair Sportsman 2+2

Kaiserau Fly-In 2012

Am 20.10.2012 war es wieder einmal soweit: eine ungewöhnliche Landepiste wollte erobert werden.

Martin Skacel und seine Vereinskollegen der Gebirgspilotenvereinigung hatten ein Treffen mit Landung in der Kaiserau nahe Trieben organisiert. Diese kleine Hochebene mit Almbewirtschaftung liegt in 1130 Meter ü.M. und ist mit 320m Länge und einer Neigung von 3.5% lang genug für mein Flugzeug.

Der Anflug hat aber äußerst exakt zu sein, ein Durchstarten ist im Endanflug nicht möglich. Lediglich ca. 1nm vor Pistenbeginn, vor Eindrehen in den Endanflug ist die letzte Möglichkeit, aus dem Talkessel hinaus Richtung Rottenmann zu entkommen.

Im AnflugMein Landeanflug war präzise wie im Anflugblatt vorgegeben, RC landete weich im hohen, nassen Gras nach einer Flugzeit von 59 Minuten aus LHFM (Fertöszentmiklos) kommend.

Wiener Neustadt und Vöslau waren wegen Nebel geschlossen, daher konnten auch einige der Teilnehmer nicht kommen. Der gesellige Teil begann in der Sportalm in unmittelbarer Nähe des Landefeldes, beendet wurde der Tag im herrlichen Schloss Röthelstein bei Admont, unserem Nachtquartier.

Der Rückflug am Sonntag war durch Nebel in der Ostregion ein wenig verzögert. Es waren Landungen in Trieben (weil Kaiserau um 12.00 geschlossen wurde) und Kapfenberg (warten auf Sichtflugbedingungen in LHFM) notwendig und so kamen wir erst um 16.30 loc bei Sonnenschein nach Hause.

Wieder ein schönes, ungewöhnliches Flugerlebnis – großen Dank wieder an Martin Skacel und sein Team für die perfekte Organisation.