Schon lange hat mich eine Landung am Erzberg fasziniert. Derartige fliegerische Erlebnisse kann man nur selten organisieren, vor allem als Einzelperson ist so etwas in Österreich praktisch unmöglich.
Nachdem ich nun meine Glasair Sportsman seit April 2012 im Hangar stehen habe, konnte ich mich zum 42. Eurpean Mountain Pilots Meeting in Mauterndorf/Salzburg anmelden.
Gleich vorweg: die Organisation von Martin Skacel und seinem Team war hervorragend! Von der Anmeldung bis zur Verabschiedung hat alles sehr gut geklappt und als Pilot bekam man alle notwendigen Infos.
Ich flog am Samstag morgens von Wr.Neustadt (LOXN) in einer knappen Stunde nach Mauterndorf (LOSM) bei guter Wettervorhersage. Die Veranstalter hatten scheinbar einen guten Draht nach oben, das gesamte Wochenende war schönes Wetter mit wenig Wind und geringer Bedeckung.
Nach der Landung wurde eingecheckt, schon um 11.00 Uhr war Start in Richtung Trieben (LOGI), um das Stift Admont mit seiner wunderbaren, historischen Bibliothek zu besichtigen.
Leider war die geplante Formation von jeweils fünf Flugzeugen unterschiedlicher Bauart und Nationalität in meiner Gruppe nicht sehr einfach und eigentlich nicht als Formation zu bezeichnen.
Die Landung in Trieben war aber sicher und von der Bodenmannschaft gut organisiert.
Am Sonntag wurden dann die Gruppen für die Landung am Erzberg neu eingeteilt und das Briefing von Martin Skacel war super, die beigestellten Karten informativ und genau.
Der Flugweg führte wieder über den Sölkpass nach Hieflau und in den Talkessel von Erzberg.
Beim ersten Überflug des Erzberges dachte ich noch: ist doch ganz schön eng, hier zu landen. Die Piste ist nur 170m lang und 14m breit und hat 10% Steigung in einer Höhe von 2980ft.
Es müssen beim Anflug alle Parameter für eine Landung passen, zum Glück gibt es die Möglichkeit bis zum kurzen Endanflug durchzustarten.
Mein erster Anflug hat gestimmt, die Landung war vielleicht ein paar Knoten zu schnell, aber lieber Fahrt als Stall.
Das Gefühl, als der Startleiter jeden mit „Willkommen am Erzberg“ begrüßt hat, war schon toll.
Es ist allemal ein besonderer Landeplatz der auch nur von geübten Piloten angeflogen werden sollte:
Es war ein wundervolles Erlebnis, die Abendveranstaltung in der Burg von Mauterndorf ein krönender Abschluss und alle 47 Maschinen konnten unversehrt am Montag ihren Heimflug antreten.
Diese und weitere Bilder in großer Version sind in der Fotogalerie zu sehen.
Ich habe auch ein Video mit einer am Instrumentenbrett befestigten Kamera gemacht:
{youtube}gRBwaxm2sfM{/youtube}
{phocagallery view=category|categoryid=8|limitstart=0|limitcount=9}